Cookie-Richtlinie

Erweiterte Informationen zur Verwendung von Cookies. In Kraft seit 01.01.2023

 

PRÄMISSE

 

Diese Cookie-Richtlinie gilt für die Website https://exlibris.store/ (Grundstück). Das Dokument wurde unter Berücksichtigung der Bestimmungen der Europäischen Verordnung 679/2016 zum Schutz personenbezogener Daten erstellt (DSGVO), das Datenschutzgesetz (Gesetzesdekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003) und die Richtlinien des Datenschutzgaranten (insbesondere die Richtlinien zur Verwendung von Cookies vom 10. Juli 2021).

 

Datencontroller: Morando Stefano, Via Garibaldi, 90/92, 27058 Voghera (PV) Italien

 

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

 

Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?

 

Ein Cookie ist eine Textdatei, die eine vom Benutzer besuchte Website an sein Endgerät (Computer, mobiles Gerät wie Smartphone oder Tablet) sendet, wo sie gespeichert wird, bevor sie bei einem späteren Besuch der Website erneut an diese Website übertragen wird.

 

Cookies werden voneinander unterschieden:

 

  • basierend auf der Person, die sie installiert, je nachdem, ob es sich um den Betreiber der besuchten Website (sogenannte „Erstanbieter-Cookies“) oder um eine andere Person (sogenannte „Drittanbieter-Cookies“) handelt;
  • basierend auf dem Zweck jedes Cookies: Einige Cookies ermöglichen eine bessere Navigation, indem sie einige Benutzerauswahlen speichern, beispielsweise die Sprache (sog. „technische Cookies“), andere Cookies ermöglichen die Überwachung der Navigation des Benutzers auch zum Zweck des Sendens Werbung zu betreiben und/oder Dienstleistungen entsprechend Ihren Präferenzen anzubieten (sog. „Profiling-Cookies“).

 

Nur Profiling-Cookies erfordern für ihre Verwendung die vorherige Zustimmung des Benutzers.

 

Der Datenverantwortliche trägt die alleinige Verantwortung für die von ihm auf der Website installierten Erstanbieter-Cookies.

 

Zur Rubrik „Technische Cookies von Erstanbietern„Sie können die Arten von technischen Erstanbieter-Cookies anzeigen, die von der Website veröffentlicht werden.

 

Die Verwaltung von Profiling-Cookies wird im Abschnitt „Profilierungscookies von Drittanbietern".

 

In jedem Fall können Sie Cookies auch über Ihre Browseroptionen aktivieren/deaktivieren:

 

Internet Explorer

Greifen Sie auf das Menü zu Instrumente, dann ein Optionen Internet.

Klicke auf Privatsphäre, dann hoch Vorauszahlung.

Im Fenster Plätzchen, wählen Sie Ihre Präferenzen aus.

 

Google Chrome

Klicke auf weniger als Chrome, entsprechend der Schaltfläche oben rechts.

Zu wählen Einstellungen, klicken Sie dann auf Vorauszahlung.

Im Bereich Privatsphäre und Sicherheit, klicken Sie auf die Schaltfläche Inhaltseinstellungen.

Wählen Sie im Abschnitt Ihre bevorzugten Optionen aus Plätzchen.

 

Feuerfuchs

Klicke auf Instrumente, dann im Menü Optionen.

Klicken Sie auf Einstellungen Privatsphäre und Sicherheit.

Zu wählen Verwenden Sie benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf.

Wählen Sie im Abschnitt Ihre bevorzugten Optionen aus Akzeptieren Sie Cookies und Daten von Websites.

 

Safari

Klicke auf Safari, dann hoch Präferenzen.

Klicken Sie auf den Abschnitt Privatsphäre und Sicherheit.

Aufwärts gehen Cookies blockieren und wählen Sie Ihre bevorzugten Optionen aus.

 

Technische Cookies von Erstanbietern

 

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel als Reaktion auf durchgeführte Aktionen definiert, die eine Anforderung von Diensten darstellen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Cookie-Einstellungen, das Anmelden oder Ausfüllen von Formularen oder Browsing-Einstellungen.

 

 

  • Die Website gibt Navigations- oder Sitzungscookies frei, die eine normale Navigation und normale Nutzung der Website gewährleisten.
  • Die Website veröffentlicht auch Cookies, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Profiling-Cookies und den damit verbundenen Präferenzen dokumentieren. Diese Cookies erkennen Sie beim zweiten Zugriff auf die Website wieder, sodass Sie nicht erneut Ihre Zustimmung zur Installation von Profiling-Cookies einholen müssen.
  • Es werden auch technische Cookies verwendet, die es Ihnen ermöglichen, auf der Website zu surfen und dabei die getroffenen Entscheidungen beizubehalten.
  • Der Websiteinhaber verwendet außerdem „anonymisiertes“ Google Universal Analytics. Das bedeutet, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies lediglich die Analyse statistischer Daten ermöglichen, ohne die Möglichkeit, den einzelnen Nutzer zu identifizieren.
  • Die Website verwendet auch Cookies, die die Auswahl hinsichtlich des Anzeigemodus der Produkte auf der Website aufrechterhalten.
  • Der Datenverantwortliche verwendet außerdem Cookies, die die Produkte verfolgen, die der Benutzer während der Sitzung auf der Website angesehen hat.
  • Der Datenverantwortliche verwendet außerdem „anonymisiertes“ Google Analytics 4 (GA4). Das bedeutet, dass die von Google Analytics 4 gesetzten Cookies lediglich die Analyse statistischer Daten ermöglichen, ohne die Möglichkeit, den einzelnen Nutzer zu identifizieren.

 

 

Profilierungscookies von Drittanbietern

 

Im Cookie-Banner, das beim ersten Zugriff auf die Website erscheint, können Sie die von der Website veröffentlichten Profilierungs-Cookies überprüfen und Ihre Präferenzen äußern.

 

 

Deine Rechte

 

Gemäß Art. Gemäß Art. 13 DSGVO informiert Sie der Datenverantwortliche darüber, dass Sie das Recht haben:

 

  • Zusätzlich zum Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie den Datenverantwortlichen um Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Sie betreffenden Behandlung bitten oder sich deren Behandlung widersetzen
  • Die Einwilligung jederzeit widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Behandlung, die auf der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beruht
  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen (z. B. dem Garanten für den Schutz personenbezogener Daten).

 

Die Ausübung der oben genannten Rechte ist mit einer formlosen Anfrage an die in der Einleitung genannten Kontaktdaten möglich.

 

Datenkommunikation

 

 

  • Der Datenverantwortliche gibt die Informationen, die sich aus der Verwendung von Cookies ergeben, nicht an Dritte weiter.

 

 

Informationsspeicherung

 

 

  • Wenn die Website Profiling-Cookies verwendet, werden die Verhaltensdaten des Benutzers gespeichert, bis die Einwilligung des Benutzers widerrufen wird.

 

 

Unterstützt von LegalBlink.